Dieselpest

Besitzer und Fan's von Ahorn Wohnmobilen www.ahornforum.de Einladung beachten!: https://wohnmobil-support.de/viewtopic.php?p=865#p865
Antworten
Nachricht
Autor
Matosch
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2024, 14:03

Dieselpest

#1 Beitrag von Matosch »

Servus Leute,

Hat jemand Erfahrungen mit einem Diesel Additiv von LiquiMoly gegen die Bakterien, welche zur Dieselpest führen können.

Vielen Dank und Grüße

Matosch
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 610
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: Dieselpest

#2 Beitrag von frank »

Dieselpest ist heutzutage sehr selten und kommt so gut wie nicht mehr vor. Der Sprit von Tankstellen enthält schon Chemie, die dies verhindert.
Matosch
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 20
Registriert: 12.10.2024, 14:03

Re: Dieselpest

#3 Beitrag von Matosch »

Hm, ok. Ich hab eben nur recht neue Berichte von diversen Internetplattformen gelesen, dass es aufgrund der Zugabe von Biodiesel nach wie vor die Probleme gibt.... gerade wenn das Fahrzeug lange nicht bewegt wird.

Es wurde eben auf die Dieselpest verwiesen. Entweder Premiumkraftstoff, oder Additiv...
Exitus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 21
Registriert: 29.11.2020, 18:38

Re: Dieselpest

#4 Beitrag von Exitus »

Ich Tanke HVO100 da hast das Problem nicht.
Gruß Patrick
Mercedes Sprinter 315 bj.07, 327tkm L4H2 im AngelCamper aufbau
vicos
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 30.10.2025, 08:29

Re: Dieselpest

#5 Beitrag von vicos »

Exitus hat geschrieben: 15.05.2025, 08:26 Ich Tanke HVO100 da hast das Problem nicht.
In der ahorn WhatsApp Gruppe wird das Thema HVO100 noch sehr vorsichtig und kritisch gesehen. Man möchte kein Versuchskaninchen sein und seinen geliebten ahorn für Tests opfern.
Ich selbst habe mich damit etwas beschäftigt und bin ganz angetan von den Vorteilen. Aufgrund der ausbaufähigen Infrastruktur habe ich erst letzte Woche 20 Liter aufgefüllt. Bei der nächsten großen Fahrt wollte ich gerne mit hvo volltanken, wenn der Tank leer ist.
Kannst du deine Erfahrungen, insbesondere mit hvo im Renault master, weitergeben?
Von Renault selbst gibt es ja mittlerweile auch eine Freigabe ab Euro 6.
Ich verspreche mir davon einen ausgeglichenen Motorlauf, weniger Verkokung der agr, sowie längere Intervalle der Regeneration des DPF und geringer AdBlue Verbrauch. Selbst wenn ich mir den Austausch/Reparatur der agr oder des DPF durch weniger Ruß in den Abgasen spare, lohnt sich schon der geringe Aufpreis zum herkömmlichen Diesel. Dieselpest kann auch teuer werden, wenn es plötzlich sämtliche Leitungen und injektoren zugesetzt hat.
Welche Punkte sprechen also dagegen?
Antworten

Zurück zu „Ahorn“