Ladegerät Netzteil BC520

Nachricht
Autor
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 342
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Ladegerät Netzteil BC520

#1 Beitrag von frank »

In den neueren Fahrzeugen verwendet Ahorn ein flacheres Netzteil, das BC520
11.jpeg
Das Netzteil liefert 16 Ampere und ist in etwa baugleich mit dem ENC240-12 von MeanWell.

Dieses Netzteil kann nicht nur Bleibatterien, Gel oder AGM Batterien sondern auch Lithium Batterien wenn man die beide Dip Schalter 1 und 2 auf "off" schaltet. (Vboost ist dann 14,4 Volt. und Vfloat ist dann 13,8 Volt).
Im Zweifel das Datenblatt euerer Batterie mit der Bedienungsanleitung des Ladegerätes vergleichen.

Ahorn spart sich übrigens den Temperaturfühler, von MeanWell kann man diesen als Ersatzteil bekommen. Oder selber bauen (NTC NSG05C250J5-500V). Der verhindert da "kochen" der Batterie, weil der Abschaltet, wenn die Batterie heiß wird.

Bedienungsanleitung

Hier eine Anleitung zu Austausch dieses Ladegerät gegen ein Model von Votronic.

Bei AGM Batterie notwendig ein thermisches Aufschaukeln zu verhindern. Deswegen werden im Ahorn öfters die Batterien kaputt gekocht. Das geht so lange gut , bis einmal so eine Bretterbude abfackelt und es Tote gibt.

Das Ladegerät BC520 welches Ahorn von ArSilicii bezieht, wird von MeanWell hergestellt und diese liefern den Temperaturfühler mit. Ahorn spart da, meiner Meinung nach, an der falschen Stelle. Der Fühler würde das Ladegerät abschalten, wenn die Batterie zu heiß wird.

Bezugsquelle für den Temperaturfühler.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

dieter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 142
Registriert: 29.10.2020, 13:57

Re: Ladegerät Netzteil BC520

#2 Beitrag von dieter »

Tipp, wer noch das alte Ladegerät BK-20 in seinem Fahrzeug hat, sollt es dringend austauschen. Dieses ist Schrott und allgemein als "Batteriekocher" bekannt. Ahorn verbaut seit längeren das BC520, die alte Version auf alle Fälle austauschen , das ENC240-12 ist baugleich zum BC520 und kostet knapp 108€ (googlen), es gibt sogar Angebote im Netz unter 100.-€ Bedienungsanleitung siehe Frank's Beitrag weiter oben. Tipp, die Teile können auch Lithium Batterien . Es gibt auch eine stärkere Version 20A statt 16 Amp. für die Leute mit den dicken Batterien. Das kosten nur 20.-€ mehr sucht mal nach ENC360-12 MeanWell ist übrigens der original Hersteller von dem Teil.
Bei den ENC Netzteilen ist die 5Volt Leitung nicht nach außen geführt, wenn ihr die haben wollt, müsst ihr die selbst rausführen oder aus dem 12 Volt Ausgang mit einen Spannungsteiler oder einen 7805 gewinnen. Die 5 Volt werden nur benötigt, damit auf dem Bedienfeld die LED leuchtet, die anzeigt das das Ladegerät läuft.
Bild

Zurück zu „ArSilicii“