Ich habe nun einen Unterbodenschutz an dem neuen Ahorn AD mit Hohlraum Versiegelung gemacht. Ahorn verkauft die Fahrzeuge mit Unterboden Schutz, dieser ist aber faktisch nicht vorhanden.
Wer sein Fahrzeug lange fahren will, sollte den professionell machen. Ich war in Ulmen bei Hein Fahrzeugtechnik und habe das dort machen lassen. Dort wurde sehr sauber und professionell gearbeitet.
Den kompl. Vorderbau demontiert und die Motor Aufhängung und den Motorraum mitgemacht. Hohlraumversiegelung an beiden Türen vorne und die Motorhaube.
Alle Eingänge für Mäuse abgedichtet etc. Dies waren drei Tage Arbeit.
Und noch einen Tipp, wartet nicht zu lange mit dem Unterbodenschutz.
Ich würde dies machen lassen, solange das Fahrzeug noch neu ist. Dann ist das Fahrzeug unten sauber, und hat noch keinen Rost etc. , dies ist besser und spart einiges an Kosten für die Reinigung und Vorbereitung.
Auch hat es dann in den Hohlräumen noch keinen Rostansatz gegeben und die Hohlraumversiegelung wird nicht auf / über den Rost aufgetragen.
Hier einige Bilder:
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
-
- Site Admin
- Beiträge: 290
- Registriert: 29.10.2020, 13:45
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 20
- Registriert: 22.12.2021, 15:13
- Wohnort: Bochum
Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Hat gekostet 
Hinzugefügt nach 31 Sekunden:
Hat gekostet : ?

Hinzugefügt nach 31 Sekunden:
Hat gekostet : ?
-
- Site Admin
- Beiträge: 290
- Registriert: 29.10.2020, 13:45
Re: Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
Knapp 2000.-€, wie gesagt 3 Tage Arbeit und alles gründlich gemacht.
Das dient ja auch der Wert Erhaltung des Fahrzeugs.
Das dient ja auch der Wert Erhaltung des Fahrzeugs.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 20
- Registriert: 22.12.2021, 15:13
- Wohnort: Bochum