Marderabwehrgerät
Unter der Moderhaube ist nun ein Marderabwehrgerät eingebaut. Dieses funktioniert wie ein elektrischer Weidezaun.
Über Kontakt Platten bekommt der Marder einen unangenehmen aber ungefährlichen Stromschlag um diesen aus dem Motorraum zu verscheuchen. Marder sind bekannt dafür, dass diese im Motorraum Gummiteile wie Schläuche durch Anfressen zerstören.
Ich habe das Gerät von K&K Model M4700B verbaut. Ich habe das Gerät preiswert auf ebay Kleinanzeigen bekommen.
Das Steuergerät ist mit Silka oben im der Motorraum verklebt. Der markierte Stecker muss abgezogen werden, um das Gerät, bei Arbeiten am Fahrzeug zu deaktivieren. Alternativ kann man auch einen Schalter verbauen.
Der Einbau ist sehr einfach, die Kontaktplatten lassen sich einfach mit Kabelbinder befestigen. Es müssen nur plus und minus 12Volt angeschlossen werden, ob der Motor läuft erkennt das Gerät eigenständig.
Das Gerät gibt neben den Stromschlägen auch Ultraschalltöne ab um das Tier zu verscheuchen.
Die insgesamt 6 Kontaktplatten sind im und unter dem Motorraum verbaut.
Einbauanleitung
Marder Abwehr
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Nachricht
Autor
-
- Site Admin
- Beiträge: 290
- Registriert: 29.10.2020, 13:45
Marder Abwehr
#1 Beitrag von frank »
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Allgemeine Rubriken
- ↳ Allgemeines
- ↳ Benutzervorstellung
- ↳ Campingplätze
- ↳ Kostenlose Stellplätze
- ↳ Bayern
- ↳ BADEN-WÜRTTEMBERG
- ↳ BRANDENBURG
- ↳ HESSEN
- ↳ MECKLENBURG-VORPOMMERN
- ↳ NIEDERSACHSEN
- ↳ NORDRHEIN-WESTFALEN
- ↳ RHEINLAND PFALZ
- ↳ SAARLAND
- ↳ SACHSEN
- ↳ SACHSEN-ANHALT
- ↳ SCHLESWIG-HOLSTEIN
- ↳ THÜRINGEN
- ↳ Stadt Staaten
- ↳ Sonstige
- ↳ Ausland
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Veranstaltungen.
- ↳ Off Topic
- ↳ Andere Foren empfehlen
- Hersteller Wohnmobile Caravan
- ↳ Ahorn
- ↳ Bürstner
- ↳ Hymer
- ↳ Karmann
- ↳ Karmann allgemein
- ↳ Karmann vor 1997 (VW LT, T2, T3 und Mercedes Benz T1)
- ↳ Karmann ab 1997 (Missouri , Colorado)
- ↳ Karmann nach 2000 (Ontario , Davis und neuer)
- ↳ Knaus
- ↳ Weinsberg
- ↳ Eigen Ausbau
- ↳ Andere
- Hersteller Basisfahrzeuge
- ↳ Allgemeines
- ↳ Fiat
- ↳ Ford
- ↳ Iveco
- ↳ Mercedes
- ↳ Renault
- ↳ Volkswagen
- ↳ Andere
- Technik Wohnmobil
- ↳ Elektroversorgung
- ↳ ArSilicii
- ↳ Büttner
- ↳ Calira
- ↳ Votronic
- ↳ Sonstige
- ↳ Solar allgemein
- ↳ Batterien allgemein
- ↳ Gas
- ↳ Gok
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Heizung
- ↳ Alde
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Klima
- ↳ Alde
- ↳ Dometic
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Kühlschrank
- ↳ Multimedia
- ↳ Wasser
- ↳ Calira
- ↳ Votronic
- ↳ Sonstige
- ↳ Sanitär
- ↳ Sicherheit
- ↳ Sonstiges
- Schrauber aus der Region nicht kommerziell
- ↳ Postleitzahlbereich 0
- ↳ Postleitzahlbereich 1
- ↳ Postleitzahlbereich 2
- ↳ Postleitzahlbereich 3
- ↳ Postleitzahlbereich 4
- ↳ Postleitzahlbereich 5
- ↳ Postleitzahlbereich 6
- ↳ Postleitzahlbereich 7
- ↳ Postleitzahlbereich 8
- ↳ Postleitzahlbereich 9
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Andere
- Werkstatt aus der Region kommerziell
- ↳ Postleitzahlbereich 0
- ↳ Postleitzahlbereich 1
- ↳ Postleitzahlbereich 2
- ↳ Postleitzahlbereich 3
- ↳ Postleitzahlbereich 4
- ↳ Postleitzahlbereich 5
- ↳ Postleitzahlbereich 6
- ↳ Postleitzahlbereich 7
- ↳ Postleitzahlbereich 8
- ↳ Postleitzahlbereich 9
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Andere
- ↳ Bundesweit tätig
- Marktplatz
- ↳ Biete
- ↳ Suche
- Wohnmobil / Camper vermieten / mieten