Seite 1 von 1
Dichtmasse
Verfasst: 07.07.2025, 10:41
von Klimbim
Moin, hab da mal eine frage. Weiß jemand, was ahorn zum abdichten nimmt? Ich hatte meinen Wohnwagen mal selbst repariert, da hatte ich Dekalin genommen, das bleibt auch nach Jahren elastisch. Bei unseren wohnmobil ahorn von 2018 blieb das Wasser auf dem Dach stehen ( ist mittlerweile behoben), die dichtmasse ist regelrecht gequollen und jetzt knübbelhart!
Gruß Volker
Re: Dichtmasse
Verfasst: 07.07.2025, 15:37
von Rayzor
Ich bin mir nicht sicher, welche Ahornsorte verwendet wird, aber „Silkaflex“ wird üblicherweise für Wohnmobile und Wohnwagen verwendet, da es nicht vollständig aushärtet und Bewegung zulässt. Schauen Sie auf der Website nach, welchen Typ Sie benötigen.
Re: Dichtmasse
Verfasst: 08.07.2025, 10:24
von Klimbim
Moin, sikaflex kenne ich auch, selbst das bleibt nach ein paar Jahren noch elastisch und quillt bei stehenden Wasser nicht so auf. Ich merke immer mehr, ahorn ist nicht das gelbe vom Ei.
Im großen Ganzen okay, aber man darf nicht ins Detail gehen, aber da werden wohl alle Hersteller gleich sein.
Gruß Volker
Re: Dichtmasse
Verfasst: 23.07.2025, 18:55
von Klimbim
Hab jetzt mal ein Foto angehängt, das ist weder sikaflex noch dekalin, quillt durch Wasser regelrecht auf
Gruß Volker
Hinzugefügt nach 1 Minute 11 Sekunden:
Links an dem kabelkanal, das ist sikaflex
Re: Dichtmasse
Verfasst: 21.08.2025, 10:22
von hoan1204
Das gleiche Bild könnte ich von meinem Ahorn auch machen der ist aus Baujahr 2016. Ganz schlimm was ich Ahorn da geleistet hat. Ich habe mit einem Plastikmesser das überschüssige Material vorsichtig entfernt ohne weiteres Material herauszuziehen das ist ganz wichtig!!
Danach habe ich die ganze Sache noch mit einem weichen Lappen und Spiritus gereinigt. Nun habe ich vor die Leiste und das Dach mit Betylband zusätzlich abzudichten. Das habe ich bei einem anderen Forum gefunden wozu es auch ein Bild gibt wenn ich es hinbekomme hänge ich es an. Jetzt noch ein ganz besonderer Hinweis zu dem Leistenfüller welcher bei mir hart und spröde war. Die Schrauben darunter waren derart verrostet dass ich sie nur mit großen Schwierigkeiten entfernen und durch Edelstahlschrauben ersetzen konnte.
Achtung Edelstahl und Aluminium reagieren also unbedingt einen Tupfen Dichtmasse unter den Kopf aufbringen. Der neue Leistenfüller war wirklich nicht teuer aber eine lohnende Investition.
Re: Dichtmasse
Verfasst: 21.08.2025, 10:38
von hoan1204
Hier jetzt noch das Bild ich hoffe es klappt.
Re: Dichtmasse
Verfasst: 24.08.2025, 20:04
von Bebu
Hallo,
ja, es ist eine Katastrophe und sieht schrecklich aus.
Habe es im Sichtbereich auch mit einem Plastikmesser geschnitten und mit WD 40 gesäubert.
An manchen Stellen fehlt Material (nicht durch mich verursacht), was schmiere ich hinein ?
Re: Dichtmasse
Verfasst: 26.08.2025, 21:35
von hoan1204
Ja bei mir fehle auch Material hinten in der Rundung Übergang Dach Rückwand. Ich habe da Sikaflex 522 untergespritzt und gut angezogen. Im nächsten Schritt mache ich wie beschrieben das Betylband drüber. Angeblich soll das kleben wie die Pest und sehr gut dafür geeignet sein. Das zeigt sich leider erst nach gewisser Zeit. Aber bei dem Preis was das Band kostet ist meine Erwartungshaltung groß.