Normalerweise, wenn du den Motor anwirfst dreht sich die Lichtmaschine mit. Hat diese genug Drehzahl um die Starter Batterie zu laden schaltet diese das D+ Signal ein und lädt die Starter Batterie.
Die Elektronik überwacht den Ladestand und schaltet die Ladung ab, sobald die Batterie fast voll ist.
Bei einem Wohnmobil ohne Booster hat das D+ Signal zur Folge, das die Starter und die Aufbau Batterie, durch ein Trennrelais, parallelgeschaltet wird. So sollen beide Batterien geladen werden.
Das wird problematisch, wenn Batterien mit unterschiedlichen Technologien / Ladespannungen zusammen geschaltet werden. Zum Beispiel Blei, AGM und / oder Lithium Batterien.
Aber wenn die Starter Batterie fast voll ist wird wie vorher beschrieben die Lichtmaschine abgeschaltet. So kann es passieren, das hinten im Aufbau die Batterie nicht voll wird.
Dann gibt es zwei Möglichkeiten um das Problem zu lösen, du baust einen Booster ein der die Aufbau Batterie lädt, das ist die beste Möglichkeit besonders bei Lithium Batterien, oder du deaktivierst die Ladesteuerung in der Board Elektronik. Die kann zur Folge haben, das die Starter Batterie überladen wird, währen die Aufbau Batterie noch lädt. Das Problem ist, wie in diesem Beitrag erklärt, das eine Lithium Batterie ohne weitere Vorkehrungen einer Blei Batterie parallelgeschaltet wird und möglicherweise deine Starter Batterie überlädt.
Ein Landstrom Anschluss oder eine Solar Anlage lädt nur die Batterie im Aufbau, soll die Starter Batterie mitgeladen werden, so müssen Vorkehrungen getroffen werden. Hier 2 Möglichkeiten:
Dafür muss ein Standby Lader angeschlossen oder nachgerüstet (ca. 2€) werden.
Oder
der dafür vorgesehene Anschluss vom Solar Regler angeschlossen werden
Prinzip der Ladung von Aufbau und Starter Batterie
Nachricht
Autor
Zurück zu „Batterien allgemein“
Gehe zu
- Allgemeine Rubriken
- ↳ Allgemeines
- ↳ Benutzervorstellung
- ↳ Campingplätze
- ↳ Kostenlose Stellplätze
- ↳ Bayern
- ↳ BADEN-WÜRTTEMBERG
- ↳ BRANDENBURG
- ↳ HESSEN
- ↳ MECKLENBURG-VORPOMMERN
- ↳ NIEDERSACHSEN
- ↳ NORDRHEIN-WESTFALEN
- ↳ RHEINLAND PFALZ
- ↳ SAARLAND
- ↳ SACHSEN
- ↳ SACHSEN-ANHALT
- ↳ SCHLESWIG-HOLSTEIN
- ↳ THÜRINGEN
- ↳ Stadt Staaten
- ↳ Sonstige
- ↳ Ausland
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Veranstaltungen.
- ↳ Off Topic
- ↳ Andere Foren empfehlen
- Hersteller Wohnmobile Caravan
- ↳ Ahorn
- ↳ Bürstner
- ↳ Hymer
- ↳ Karmann
- ↳ Karmann allgemein
- ↳ Karmann vor 1997 (VW LT, T2, T3 und Mercedes Benz T1)
- ↳ Karmann ab 1997 (Missouri , Colorado)
- ↳ Karmann nach 2000 (Ontario , Davis und neuer)
- ↳ Knaus
- ↳ Weinsberg
- ↳ Eigen Ausbau
- ↳ Andere
- Hersteller Basisfahrzeuge
- ↳ Allgemeines
- ↳ Fiat
- ↳ Ford
- ↳ Iveco
- ↳ Mercedes
- ↳ Renault
- ↳ Volkswagen
- ↳ Andere
- Technik Wohnmobil
- ↳ Elektroversorgung
- ↳ ArSilicii
- ↳ Büttner
- ↳ Calira
- ↳ Votronic
- ↳ Sonstige
- ↳ Solar allgemein
- ↳ Batterien allgemein
- ↳ Gas
- ↳ Gok
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Heizung
- ↳ Alde
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Klima
- ↳ Alde
- ↳ Dometic
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Kühlschrank
- ↳ Multimedia
- ↳ Wasser
- ↳ Calira
- ↳ Votronic
- ↳ Sonstige
- ↳ Sanitär
- ↳ Sicherheit
- ↳ Sonstiges
- Schrauber aus der Region nicht kommerziell
- ↳ Postleitzahlbereich 0
- ↳ Postleitzahlbereich 1
- ↳ Postleitzahlbereich 2
- ↳ Postleitzahlbereich 3
- ↳ Postleitzahlbereich 4
- ↳ Postleitzahlbereich 5
- ↳ Postleitzahlbereich 6
- ↳ Postleitzahlbereich 7
- ↳ Postleitzahlbereich 8
- ↳ Postleitzahlbereich 9
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Andere
- Werkstatt aus der Region kommerziell
- ↳ Postleitzahlbereich 0
- ↳ Postleitzahlbereich 1
- ↳ Postleitzahlbereich 2
- ↳ Postleitzahlbereich 3
- ↳ Postleitzahlbereich 4
- ↳ Postleitzahlbereich 5
- ↳ Postleitzahlbereich 6
- ↳ Postleitzahlbereich 7
- ↳ Postleitzahlbereich 8
- ↳ Postleitzahlbereich 9
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Andere
- ↳ Bundesweit tätig
- Marktplatz
- ↳ Biete
- ↳ Suche
- Wohnmobil / Camper vermieten / mieten