UV Wasserentkeimung

Nachricht
Autor
dieter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 137
Registriert: 29.10.2020, 13:57

UV Wasserentkeimung

#1 Beitrag von dieter »

Ich habe im Frischwassertank eine UV Wasserentkeimung .
Das spart Chemikalien im Trinkwasser. Deutsches Trinkwasser enthält ausreichend Chlor, so das dies im Tank, einige Tage frisch bleibt.
Allerdings wird so nur der Tankinhalt desinfiziert, wenn man das Wasser trinken möchte, muss man es einige Zeit laufen lassen,
bis frisches Wasser aus dem Tank kommt.
Wenn ich Wasser im Womo aus dem Tank für Lebensmittel verwende, dann sicherheitshalber nur gekocht, für Kartoffeln, Nudeln, Tee oder Kaffee.
Übrigens, wenn man den Frischwassertank mit einem Schlauch auffüllt, muss man das Wasser einige Zeit laufen lassen, damit man kein altes fauliges Wasser, was im Schlauch gestanden hat, in den Tank bekommt.

Da dieses Teil im Handel ca. 450.-€ kosten , weiter unten ein Rezept für den Selbstbau.



dieter
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 137
Registriert: 29.10.2020, 13:57

UV Wasserentkeimung selbstgebaut.

#2 Beitrag von dieter »

Nun, dieses UV Desinfektions Gerät kostet im Handel ca. 450.-€.
UV Licht tötet die Bakterien im Trinkwasser und desinfiziert so den Tankinhalt.

Hier ein Rezept für einen preiswerten Selbstbau:
Die Zutaten
UV Strahler dieser hat 2x 2,5 Watt, der Anbieter hat auch welche mit 1x2,5 oder 2 Watt im Angebot. Beim Bestellen darauf achten eine 12 Volt Version zu kaufen. Bezugsquelle
uv.jpg
Intervall Zeit Relais Anbieter / Bezugselle
zeitrelais.jpg
Prinzip Schaltung.jpg
Das Rezept
Den UV Strahler so weit wie möglich unten einbauen, so das dieser möglichst im Wasser ist, so ist die Wirkung am größten. Ein Strahler reicht für einen 100 Liter Tank.
Bei größeren oder mehren Tanks können mehre Strahler verbaut und parallel geschaltet werden.
Der von mit empfohlene Strahler hat 2 x 2,5 Watt.
Anschließen nach Plan. Beim Testen Vorsicht! UV Strahlung ist schädlich für die Augen!
Da die Wasserpumpe meist in der Nähe des Wassertanks ist, bietet es sich an, diese Schaltung der Einfachheit halber, an die Stromversorgung der Wasserpumpe anzuschließen da dieser meistens passend in der Nähe ist.
Im Prinzip ist es aber egal woher man die 12 Volt Versorgungsspannung nimmt.
Den optionalen Ein / Aus Schalter an einen beliebigen Ort im Fahrzeug installieren oder weglassen und stattdessen eine Drahtbrücke einsetzen.
Die Einschaltzeit T1 auf ca. 10 Minuten einstellen, die Ausschaltzeit auf 15 Minuten oder länger einstellen.
Wenn das Gerät einige Stunden gelaufen hat, kann man es mit dem Schalter auch einen Tag oder einige Stunden abschalten z.B. über Nacht.

Sicherheitshinweise
• Vorsicht : starke UV-C Strahlung wird abgegeben. Ihre Haut und Augen dürfen keiner (direkten oder reflektierten) ungefilterten Strahlung ausgesetzt sein.
• UV Licht ist für das Auge unsichtbar. Das man es nicht sieht, bedeutet also nicht, das dies nicht da ist.
• Risikogruppe 3.der ultravioletten Produkte.

Funktionsprinzip
Wenn die Wasserpumpe eingeschaltet wird bekommt die Schaltung Strom (Bei ausgeschalteter Pumpe wird eine Desinfektion eh nicht gebraucht.) , die rote LED auf der Timer Platine sollte leuchten.
Das Relais wird in Intervallen von 10 Minuten eingeschaltet die grüne LED leuchtet. Dann folgen 15 Minuten Pause (Strom sparen), dann läuft der UV Strahler wieder für 10 Minuten u.s.w. in Intervallen.
10 Minuten reichen aus um alle Keime / Bakterien im Wassertank abzutöten. Chemikalien werden nicht mehr gebraucht. Denkt daran, das dies nur für den Tank, nicht für Rohrleitungen und den Boiler gilt.
Wenn ihr das Wasser trinken wollt, kurze Zeit laufen lassen, bis frisches Wasser in der Leitungen ist und als dem Wasserhahn kommt.
Früher hat man 11 Watt Quarzbrenner dafür genommen... Das ist aber genauso wie einer LED Energiesparlampe , eine 9 Watt LED Lampe ersetzt eine 100 Watt Glühlampe.
Zweimal 2,5 Watt sind mehr als genug. Einmal 2 Watt hätte auch gereicht. Habe dies schon großzügig berechnet.

Die Teile stammen übrigens von einem französischen Schiffsausrüster, welche damit Wassertanks auf Yachten und Schiffen desinfizieren.

Es gibt prinzipiell zwei Herangehensweisen der UV Desinfektion des Trinkwassers.

1.) UV Strahler im Tank (wie oben in der Bauanleitung beschrieben.

Vorteil: Durch die lange zeitliche Einwirkung werden fast 98% aller Keime / Bakterien abgetötet. Das Wasser im Tank ist desinfiziert.
Nachteil: Wasser in den Rohrleitungen / Schläuchen und dem Boiler wird vom UV Licht nicht erreicht und kann verkeimen.

2.) UV Strahler in der Rohrleitung
Rohr.jpg
Vorteil: Das Wasser wird unmittelbar in der Nähe des Wasserhahns behandelt.
Nachteil: Wasser in den Rohrleitungen / Schläuchen (davor & dahinter) im Boiler und im Tank wird vom UV Licht nicht erreicht und kann verkeimen. Bei Mehren Wasserentnahmestellen müssen mehre System verbaut werden (gff. getrennt für heiß und kalt Wasser).
Durch den schnellen vorbei Fluss wirkt die UV Strahlung nur kurz ein und weniger Keine / Bakterien werden abgetötet.

Also alle hat vor und Nachteile, welches System am sinnvollsten ist muss von Fall zu Fall entschieden werden.

Eine UV Desinfektion in der Rohrleitung kann auch leicht selbst Hergestellt werden.

Man nehme einen, oder gff. zwei UV LED Streifen Bezugsquelle
Streifen.jpg
Das Wasser muss dann durch ein dickwandiges Quarz Glasrohr geleitet werden. (Es muss Quarzglas sein, sonst funktioniert es nicht.) Normales Glas lässt kein bzw. wenig UV Licht durch.
Die UV Streifen werden von außen mit schwarzen Isolierband auf das Glasrohr geklebt.
Das Ganze einschließlich der Schlauch Anschlüsse, großzügig mit Isolierband umwickeln, das keine UV Strahlung nach außen dringen kann (Für die Augen schädlich!).
Auf die Timer Platine kann natürlich verzichtet werden. Die 12 Volt Leitung zusammen mit der Wasserpumpe anschließen, so das das Wasser bestahlt wird sobald die Pumpe läuft.
Das Ganze Teil dann so montieren, das keine Bruchgefahr für das Glasrohr besteht (gff. Gehäuse bauen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Nora
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 21
Registriert: 11.11.2020, 21:21

Re: UV Wasserentkeimung

#3 Beitrag von Nora »

Sehr gute Idee und eine super Anleitung. Ich habe die Bauteile nun bestellt und schauen wir mal, wenn die Sachen hier angekommen sind.



Zurück zu „Sonstige“