Silberprodukte wie Silber, Silberionen und Verbindungen wie Silberchlorid sind zur Aufbereitung und Desinfektion von Wasser/Trinkwasser im Wohnmobil nicht mehr zulässig.
Quelle: https://www.verbraucherzentrale-bawue.d ... obil-28326
Wenn es für einen Mieter ungesund ist, wird es dem Besitzer / Eigentümer auch nicht gut tun......
Natürlich, darfst du dir als Privatperson fast alles (legale Drogen etc. eingeschlossen) , was du möchtest in dein Trinkwasser mischen. Aber ob das alles so gesund ist steht auf einem anderen Blatt.
Außerdem können sich Legionellen im Trinkwassersystem ausbreiten. https://mobile-waerme24.de/legionellen-beseitigen
Um eine Truma Combi 4 / 6 zu entkeimen, hier ein Auszug aus der Truma Anleitung:
Zitat:
Für die Reinigung, Entkeimung und Pflege des Boilers empfehlen wir geeignete, handelsübliche Produkte. Chlorhaltige
Produkte sind ungeeignet.
Die chemische Methode zur Bekämpfung von Mikroorganismen im Gerät kann zusätzlich unterstützt werden, indem das
Wasser im Boiler regelmäßig auf 70 °C erhitzt wird.
– Betriebsart „Gasbetrieb“ wählen.
– Die Wassertemperatur auf 60 °C stellen.
– Das Gerät einschalten.
Hat das Wasser im Boiler eine Temperatur von 60 °C erreicht, so schaltet der Brenner ab. Das Gerät muss für
mindestens 30 Minuten eingeschaltet bleiben und es darf kein
Warmwasser entnommen werden. Die Restwärme im Wärmetauscher heizt das Wasser auf bis zu 70 °C.
Trinkwasseraufbereitung
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 11.11.2020, 20:56
Re: Trinkwasseraufbereitung
Da dies vor allem Vermieter betrifft, für diese gibt es eine einfache Lösung.
Einfach ein Schild am Wasserhahn anbringen "Kein Trinkwasser" und schon haben wir dann Brauchwasser. Für dieses gilt dann die Trinkwasserverordnung nicht.
Was der Mieter dann macht, ist seine eigene Angelegenheit.
Ich würde einem Mieter auf Wunsch klares sauberes Leitungswasser in den Tank füllen. Wenn er dann selber Chemie dazu mischt, ist es seine Sache.
Einfach ein Schild am Wasserhahn anbringen "Kein Trinkwasser" und schon haben wir dann Brauchwasser. Für dieses gilt dann die Trinkwasserverordnung nicht.
Was der Mieter dann macht, ist seine eigene Angelegenheit.
Ich würde einem Mieter auf Wunsch klares sauberes Leitungswasser in den Tank füllen. Wenn er dann selber Chemie dazu mischt, ist es seine Sache.