Ich habe in den letzten Tagen unter anderem das TV Gerät eingebaut, einen Druckbehälter in die Wasserleitung eingefügt, dem Kühlschrank einen Doppellüfter spendiert und einiges andere vorbereitet.
Natürlich sind die Eigenbau Lithium Batterien bereits angeschlossen.
Das Jupiter Anzeige Panel und der Solar Regler MPP430 sind auch schon eingebaut, wenn auch noch nicht komplett verkabelt.
Die Sat Schüssel ist noch nicht montiert, aber das TV Gerät läuft bereits auf DVB-T2.
Das Druckgefäß passt oben auf den Wassertank.
Jedenfalls läuft das Wasser nun besser / ruhiger und die Pumpe schaltet nicht mehr so oft.
Man sollte aber bei den 0,9Bar Vorspannung bleiben und nicht weiter aufpumpen, sonst wird der Ballon undicht. Neuere Geräte sollen dahingehend verbessert sein.
Die neuere Version hat einen Barcode oben auf dem Etikett und 4 Befestigungs Löscher, die alte Version nur 2.
Geplant ist, unter anderem, noch ein Ladebooster , eine autom. Sat Anlage , und eine Solaranlage.
Der Büttner Konverter kommt auch noch rein, allerdings habe ich mich erstmal für die 1600 Watt Version entschieden. Sollte dieser nicht ausreichen, ich habe auch die 3000 Watt Version hier vorrätig. Da dies Gerät eine Kombination auf Stromwandler und Ladegerät ist, spare ich mir das Ladegerät.
Es erfordern schon einiges an Mut in dem teuren Fahrzeug Ausschnitte für die Anzeige Panels auszusägen und einiges an Löschern für die Befestigungen zu Bohren.
Man benötigt auf alle Fälle gutes Akku betriebenes Werkzeug. Bohrmaschine, Akkuschrauber, Stichsäge und wenn möglich auch eine Säbelsäge.
Wo es ging habe ich für die Befestigung Zylinderkopfschrauben in Verbindung mit Einschlagmuttern verwendet.
Man bohrt dazu das Loch ca. 1,5 bis 3 mm im Durchmesser größer (ausprobieren) als das Gewindemaß der Schraube. Steckt die Mutter von hinten ins Holz und schlägt einmal leicht mit dem Hammer drauf.
Mann spart sich so die Unterlegscheibe, braucht die Mutter während der Montage nicht festzuhalten und durchdrehen kann sich diese auch nicht.
Die Schraube hält dann sehr viel besser als ein Holzschraube in dem weichen Holz.
Besonders gut war damit die Montage des Gelenkarms der TV Halterung, in dem weichen nur 10mm dicken Holz hätte die Holzschrauben niemals gehalten.
Es gehört schon etwas Mut dazu, große Löcher in ein teures Wohnmobil zu sägen.
Das untere Teil ist die Anzeige / Steuerung für den Büttner ICC Inverter
Das obere Teil ist das Jupiter Panel, von Votronic als Batterie und Solarcomputer.
Die 230 Volt Kabel sind in der Dose beim FI Schalter beschriftet, aber auf italienisch Hier die Übersetzung der 230 Volt Leitungen:
Energieversorgung - al imentatore
Klimaanlage - conizionatore
Küche - cucina
Bad - bagno
Kühlschrank - frigorifero
So, heute ist der 12.8.22 und der Inverter Büttner ICC 1600 ist eingebaut, verdrahtet und läuft.
Ich habe auf ebaý ( Art. Nr. 125424432705 ) einen schönen Küchenrollen Halter gefunden. Der wird nur geklebt und hält bombenfest.
Nachtrag 26.August 22
Die Kathrein Sat Anlage ist auf dem Dach montiert und angeschlossen.
Auch die Alden Solar Paneele sind montiert und verdrahtet. Beides funktioniert einwandfrei.
Die Alexa muss natürlich auch mit.
Mehr Bilder
Einige Ein und Umbauten in meinem Canada AD
Besitzer und Fan's von Ahorn Wohnmobilen www.ahornforum.de
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Nachricht
Autor
-
- Site Admin
- Beiträge: 342
- Registriert: 29.10.2020, 13:45
Einige Ein und Umbauten in meinem Canada AD
#1 Beitrag von frank »
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Gehe zu
- Allgemeine Rubriken
- ↳ Allgemeines
- ↳ Benutzervorstellung
- ↳ Campingplätze
- ↳ Kostenlose Stellplätze
- ↳ Bayern
- ↳ BADEN-WÜRTTEMBERG
- ↳ BRANDENBURG
- ↳ HESSEN
- ↳ MECKLENBURG-VORPOMMERN
- ↳ NIEDERSACHSEN
- ↳ NORDRHEIN-WESTFALEN
- ↳ RHEINLAND PFALZ
- ↳ SAARLAND
- ↳ SACHSEN
- ↳ SACHSEN-ANHALT
- ↳ SCHLESWIG-HOLSTEIN
- ↳ THÜRINGEN
- ↳ Stadt Staaten
- ↳ Sonstige
- ↳ Ausland
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Veranstaltungen.
- ↳ Off Topic
- ↳ Andere Foren empfehlen
- Hersteller Wohnmobile Caravan
- ↳ Ahorn
- ↳ Bürstner
- ↳ Hymer
- ↳ Karmann
- ↳ Karmann allgemein
- ↳ Karmann vor 1997 (VW LT, T2, T3 und Mercedes Benz T1)
- ↳ Karmann ab 1997 (Missouri , Colorado)
- ↳ Karmann nach 2000 (Ontario , Davis und neuer)
- ↳ Knaus
- ↳ Weinsberg
- ↳ Eigen Ausbau
- ↳ Andere
- Hersteller Basisfahrzeuge
- ↳ Allgemeines
- ↳ Fiat
- ↳ Ford
- ↳ Iveco
- ↳ Mercedes
- ↳ Renault
- ↳ Volkswagen
- ↳ Andere
- Technik Wohnmobil
- ↳ Elektroversorgung
- ↳ ArSilicii
- ↳ Büttner
- ↳ Calira
- ↳ Votronic
- ↳ Sonstige
- ↳ Solar allgemein
- ↳ Batterien allgemein
- ↳ Gas
- ↳ Gok
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Heizung
- ↳ Alde
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Klima
- ↳ Alde
- ↳ Dometic
- ↳ Truma
- ↳ Sonstige
- ↳ Kühlschrank
- ↳ Multimedia
- ↳ Wasser
- ↳ Calira
- ↳ Votronic
- ↳ Sonstige
- ↳ Sanitär
- ↳ Sicherheit
- ↳ Sonstiges
- Schrauber aus der Region nicht kommerziell
- ↳ Postleitzahlbereich 0
- ↳ Postleitzahlbereich 1
- ↳ Postleitzahlbereich 2
- ↳ Postleitzahlbereich 3
- ↳ Postleitzahlbereich 4
- ↳ Postleitzahlbereich 5
- ↳ Postleitzahlbereich 6
- ↳ Postleitzahlbereich 7
- ↳ Postleitzahlbereich 8
- ↳ Postleitzahlbereich 9
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Andere
- Werkstatt aus der Region kommerziell
- ↳ Postleitzahlbereich 0
- ↳ Postleitzahlbereich 1
- ↳ Postleitzahlbereich 2
- ↳ Postleitzahlbereich 3
- ↳ Postleitzahlbereich 4
- ↳ Postleitzahlbereich 5
- ↳ Postleitzahlbereich 6
- ↳ Postleitzahlbereich 7
- ↳ Postleitzahlbereich 8
- ↳ Postleitzahlbereich 9
- ↳ Schweiz
- ↳ Österreich
- ↳ Andere
- ↳ Bundesweit tätig
- Marktplatz
- ↳ Biete
- ↳ Suche
- Wohnmobil / Camper vermieten / mieten